Individuelle Unterstützungrund um die Ausbildung
für Unternehmen, Auszubildende und Schüler
OAV-Jena News
-
IHK - Prüfungen Winter 2020/21 finden statt
Die IHK-Prüfungen Winter 2020/21 können auch nach der letzten "Thüringer Verordnung ..." (vom 25.01.2021) auf der Grundlage der festgelegten Hygieneregeln durchgeführt werden.
Prüfungsvorbereitungen sind ebenfalls möglich.
-
Neujahrsgrüße 2021
Das Jahr 2020 ist vorbei ... ,
der OAV Jena e.V. wünscht allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Auszubildenden unserer Mitglieds-unternehmen sowie allen Partnern für das Jahr 2021 alles GUTE.
Bleiben Sie weiter GESUND !!
Auch in diesem Jahr sind wir ihr PARTNER bei der Ausbildung ihrer Azubi's - wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Herzlich willkommen
beim Ostthüringer Ausbildungsverbund e.V., Sitz Jena.
Als branchenübergreifender Ausbildungsverbund sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen der Berufsausbildung und Berufsorientierung.
Als kompetenter und langjähriger Partner für kleine und mittlere Unternehmen stehen wir für die Sicherung der Qualität in der betrieblichen Berufsausbildung.
Unsere Projekte
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Ergänzungslehrgänge
Ergänzungslehrgänge dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten entsprechend des Rahmenausbildungsplanes, die die Ausbildungsbetriebe selbst nicht leisten können. Damit werden die KMU bei der Umsetzung der Ausbildungsinhalte durch die Wissensvermittlung in den überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen unterstützt.
Individuelle Ausbildungsbegleitung im Arbeitsagenturbezirk Jena
Jugendliche mit speziellem Förderbedarf, die sich bereits in einer laufenden Ausbildung befinden, sollen durch die individuelle Ausbildungsbegleitung in die Lage versetzt werden, die Ausbildung fort zu führen und erfolgreich zu beenden. Dabei wird durch eine Analyse der persönlichen aktuellen Bedingungen des Jugendlichen und Ableitung geeigneter Schlussfolgerungen und sinnvoller Maßnahmen der Jugendliche dabei unterstützt, seine Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Zusatzqualifikationen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen
Die Zusatzqualifikationen zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen unterstützen die KMU bei der Umsetzung von digitalen Anwendungen, die daraus resultierenden organisatorischen Änderungen sowie ein darüber hinaus gehendes technisches Verständnis bei den Auszubildenden im Rahmen der Berufsausbildung.