Ergänzungslehrgänge
Ergänzungslehrgänge dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten entsprechend des Rahmenausbildungsplanes, die die Ausbildungsbetriebe selbst nicht leisten können. Damit werden die KMU bei der Umsetzung der Ausbildungsinhalte durch die Wissensvermittlung in den überbetrieblichen Ergänzungslehrgängen unterstützt. Grundlage für die Ergänzungslehrgänge ist der thüringenweit einheitliche Bildungs-/Modulkatalog.
Zusatzqualifikationen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen
Die Digitalisierungsstrategien des Landes kommen zunehmend in den Wirtschaftsunternehmen an. Die Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern haben einen Modulkatalog mit derzeit 12 Zusatzqualifikationen entwickelt, die zu Anpassungen der digitalen Kompetenzen in den Ausbildungsberufen und damit der Auszubildenden beitragen soll.
Damit werden die KMU bei der Umsetzung von digitalen Anwendungen, die daraus resultierenden organisatorischen Änderungen sowie ein darüber hinaus gehendes technisches Verständnis bei den Auszubildenden im Rahmen der Berufsausbildung unterstützt.