Aus- undWeiterbildungsangebote
für Unternehmen,Auszubildendeund Schüler
Bildungsangebote für Berufe von A-Z
a
b
c
e
f
Fachinformatiker FR Daten und Prozessanalyse
Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/-in FR Digitale Vernetzung AO 01.08.2020
Fachinformatiker/-in FR Systemintegration
Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für Metalltechnik Konstruktion
Fachkraft für Metalltechnik Montage
Fachkraft für Metalltechnik Umform- und Drahttechnik
Fachkraft für Metalltechnik Zerspanung
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachlagerist
Fahrradmonteur/-in
Feinoptiker/-in
Fertigungsmechaniker/-ing
h
i
Immobilienkaufmann/-frau
Industrieelektriker/-in Betriebstechnik
Industrieelektriker/-in Geräte und Systeme
Industriekaufmann/-frau
Industriekeramiker/-in Anlagentechnik
Industriekeramiker/-in Verfahrenstechnik
Industriemechaniker/-in
Informatikkaufmann/-frau
IT- Systemelektroniker/-in
IT- Systemkaufmann/-frauk
Kaufmann für IT-Systemmanagement
Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement FR Außenhandel
Kaufmann/ -frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
Kaufmann/-frau für E-Commerce
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel FR Großhandel
Koch/ Köchin
Konstruktionsmechaniker/- in FR Schweißtechnik
Kraftfahrzeugmechatronikerl
m
o
p
r
s
t
v
w
z
ä
Alle Berufe
zq
Für Unternehmen
Ergänzungslehrgänge / Zusatzqualifikationen
Ergänzungslehrgänge dienen der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten laut Rahmenlehrplan, die der Ausbildungsbetrieb nicht leisten kann.
Die Zusatzqualifikationen zur Vermittlung digitaler Kompetenzen tragen dazu bei, dass die Auszubildenden frühzeitig auf die Veränderungen durch den digitalen Wandel in der Geschäfts- und Arbeitswelt vorbereitet sind.
Die Lehrgänge werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und durch den Freistaat Thüringen für Mitgliedsunternehmen gefördert.
Beratung rund um die Berufsausbildung
Sie haben Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen, neuen Berufen und aktuellen Fördermöglichkeiten, dann sprechen Sie uns an und nutzen Sie unsere Erfahrungen!
Organisation von Prüfungsvorbereitungen
Sie wünschen für Ihre Auszubildenden eine gezielte und über die Ergänzungsausbildung hinausgehende Prüfungsvorbereitung. Aufgrund unserer umfangreichen Kontakte zu den unterschiedlichsten kompetenten Partnern können wir eine individuelle Lösung erarbeiten.
Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Bewerberakquise / transnationale Azubigewinnung
- Wir vertreten Sie auf regionalen Messen
- Wir stellen Ihre Lehrstellenangebote auf unserer Homepage ein
- Vermittlung von Anfragen zu Schülerpraktika und Ferienarbeit
- Beteiligung am Projekt „transnationale Fachkräfte / Azubi-Gewinnung“
- Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Für Auszubildende
Organisation von Ergänzungslehrgängen & Zusatzqualifikationen
Ergänzungslehrgänge dienen der Vermittlung von Ausbildungsinhalten, die das Ausbildungsunternehmen selbst nicht realisieren kann oder aber vertieft werden sollen. Für die Auszubildenden unserer Mitgliedsfirmen ist die Teilnahme an den Kursen bei Förderung durch den ESF und den Freistaat Thüringen kostenfrei. Welche Kurse für welchen Ausbildungsberuf angeboten werden ist der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen.
Bei Bedarf wende dich bitte an deinen Ausbilder oder sende uns eine Anfrage
Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen
Du bist dir nicht sicher, ob du optimal auf die Zwischen- und/oder Abschlussprüfung vorbereitet bist? Du würdest gern theoretische Kenntnisse und fachliche Fertigkeiten vertiefen und festigen? Hier können wir unterstützen und organisieren entsprechende Kurse.
Wende dich dazu bitte an deinen Ausbilder oder sende uns eine Anfrage
Individuelle Ausbildungsbegleitung bei Ausbildungshemmnissen
Du hast Schwierigkeiten in der dualen Ausbildung im Betrieb oder Berufsschule?
Wir können professionell und individuell beraten und praktisch unterstützen.
Wende dich vertrauensvoll an uns
KontaktFlyer
Für Schüler
Beratung zu Ausbildungsberufen – Berufsorientierung
Wir beraten dich zu passenden Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsberufen und geben Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Organisation von Ferienarbeit, Praktika-Vermittlung
Wir vermitteln Anfragen nach Praktikumseinsätzen und Ferienarbeit an interessierte Unternehmen in der Region.
Lehrstellenangebote
Wir haben Kontakte mit einer Vielzahl von ausbildungswilligen Unternehmen in der Region, die sowohl gewerblich-technische als auch kaufmännische Ausbildungsplätze anbieten. Bist du auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz, setze dich mit uns in Verbindung oder sende uns eine Initiativbewerbung per E-Mail. Gern sind wir bei der Kontaktaufnahme mit passenden Ausbildungsbetrieben behilflich.